Herzlich willkommen

in Pommerby

In einer Minute am Meer sein, in Kürze eines der schönsten Naturschutzgebiete des Nordens erreichen, eine Radtour vorbei an blühenden Rapsfeldern unternehmen und einen der beeindruckendsten Leuchttürme Norddeutschlands besuchen: 

dies und mehr ermöglicht Ihnen die kleine Gemeinde Pommerby in Schleswig-Holstein in direkter Lage an der Ostsee. Die malerische Gemeinde verfügt über 2220 Meter Naturstrand, 770 Meter FKK-Strand und für Hundeliebhaber hält Pommerby einen langen Hundestrand bereit. Lassen Sie die Seele am Ostseestrand inmitten einer unnachahmlich blühenden Umwelt baumeln. Genießen Sie die Natur auf ruhigen Wanderwegen oder entdecken Sie Pommerby auf einem der zahlreichen Radwege entlang blühender Felder und beeindruckender Naturspiele, welche im Ostseeraum einzigartig sind. Selbst für Kulturfreunde hält das 150 Seelen Dorf einiges bereit. Dem berühmtesten Sohn der Gemeinde -Heimatschriftsteller, Ingenieur und Naturliebhaber Georg Asmussen- wurde das Asmussenhaus in Pommerby gewidmet. Skandinavienfans erreichen Dänemark von Pommerby aus in weniger als einer Stunde. Kommen Sie vorbei. Sehen und erleben Sie selbst.

Die Gemeinde Pommerby

Amt Geltinger Bucht

Die Gemeinde Pommerby ist eine der kleineren Gemeinden des Amtes Geltinger Bucht im Kreis Schleswig-Flensburg. Sie hat derzeit ca. 150 Einwohner. Der Ort Pommerby ist aus dem damaligen Meierhof entstanden, wird bereits im Jahre 1409 erwähnt und gehörte zum Gut Rundhof. Weitere Ortsteile von Pommerby sind Gammeldamm, Niedamm und ein Teil von Falshöft, das heutige Sibbeskjär, das die Gemeinde zur See hin abgrenzt. Hier steht auch das Wahrzeichen von Pommerby, der „Leuchtturm von Falshöft“, der das Wappen der Gemeinde ziert und der das meist genutzte Trauzimmer des Standesamtes Geltinger Bucht beherbergt. 

Die Gemeinde hat landwirtschaftlichen und touristischen Charakter, der durch die beiden Campingplätze sowie einen FKK-Strand geprägt wird. Anziehungspunkt ist das nördlich gelegene Naturschutzgebiet „Geltinger Birk“. Pommerby ist anerkannter Erholungsort. 

Seit dem 03.11.1994 führt die Gemeinde ein eigenes Wappen. Es zeigt über blauem Wellenschildfuß, darin eine übereck gestellte silberne Egge, in Gold ein wachsender, von Rot und Silber dreimal geteilter Leuchtturm mit zwei umlaufenden Galerien unterhalb des spitzen Helms.

Bürgermeister

Karl Nagel

Amt

Amt Geltinger Bucht
Holmlück 2
24972 Steinbergkirche
Tel.: 04632 8491 0
Web: www.amt-geltingerbucht.de    

Gleichstellung

Web: Informationen der Gleichstellungsbeauftragten

Für Zahlenfreunde

Einwohner: 158 (20.06.2023)
Fläche: 5,55 km²
Steuerhebesätze (in Vonhundert)
Grundsteuer A und B: 300
Gewerbesteuer: 370
AGS: 0105915290 (Amtlicher Gemeindeschlüssel)

Gemeindewahl 2023 

Ergebnis der Gemeindevertretungswahl am 14.05.2023
Weitere Informationen »

Leuchtturm Falshöft

Hochzeiten • Museum

Der Leuchtturm Falshöft wurde im Jahre 1910 nach 2-jähriger Bauzeit als Quermarken- und Orientierungsfeuer in Betrieb genommen. Der Turm besteht aus sich nach oben verjüngten Gusseisen-Elementen der Isselburger Hütte, die beim Bau vor Ort verschraubt worden sind. Die Gründung des aus 2 Galerien bestehenden Leuchtturmes erfolgte auf einem rot gemauerten Sockel. Zuletzt diente der Turm nur noch als «Quermarkenfeuer» und wies mit seinen beiden Sektoren auf die Untiefen vor Kalkgrund und dem Bredgrund hin, welche aber ebenfalls durch den Leuchtturm Kalkgrund bezeichnet werden.

Nur 92 Jahre verrichtete das Leuchtfeuer Falshöft seinen aktiven Dienst für die Schifffahrt in der Flensburger Förde. In Zeiten von Navigation durch GPS haben die Leuchtfeuer an den Küsten in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung verloren. So wurde auch das Feuer des Leuchtturmes Falshöft am 1. März 2002 gelöscht.

Weitere Informationen finden Sie unter 
www.leuchtturm-falshoeft.de

Funktion

Quermarkenfeuer (Leit- und Orientierungsfeuer) 
Hochzeitsleuchtturm 
Museum

Lage

Flensburger Außenförde

Geografische Lage

54º 46´ 1,5″ nördlicher Breite 
09º 57´ 54,2″ östlicher Breite 
Bauzeit: 1908-1909 
In Betrieb: 1910-01.03.2002 
Hersteller: Isselburger Hütte 
Baumaterial: Gusseisen 
Turmhöhe: 24,40 m NN 
Lichtpunkthöhe: 25 m 
Intern Ordnungsnr.: C 1108

Freiwillige Feuerwehr

Pommerby-Nieby

Am 11. Oktober 1919 wurde von Bürgern aus den Gemeinden Nieby und Pommerby die gemeinsame Wehr Nieby - Pommerby gegründet. Erster Wehrführer war Fritz Mangelsen aus Nieby und Schriftführer Peter Asmussen aus Pommerby. Es wurde die erste Motorspritze  - eine Ts4- angeschafft. Bäckermeister N. Christiansen aus Pommerby war letzter Wehrführer der gemeinsamen Wehr, denn am 7. Oktober 1936 wurde nach der Machtübernahme durch den Nationalsozialismus die gemeinsame Wehr getrennt. 

Es entstanden die Halblöschzüge Nieby und Pommerby. 25 Kameraden, teils aus der „alten Wehr“, teils aus der Wehr Kronsgaard traten der Wehr Pommerby bei. Bei Löscheinsätzen und anderen Aktivitäten unterstützte man sich auch weiterhin. Die Wehren Nieby Pommerby Kronsgaard waren für den Brandschutz im Amt Düttebüll bis 1948 zuständig. 1948 wurde das Amt Gelting erweitert, indem 7 Wehren zusammengefasst waren. Da die Zahl der aktiven Kameraden in der Wehr Nieby stark gesunken war und der Brandschutz nicht gesichert werden konnte, löste sich die Wehr Nieby einvernehmlich zum Jahresende 2007 auf. Im Vorfeld hatten Gespräche zwischen den Gemeinden Nieby und Pommerby und der Feuerwehr Pommerby über die Sicherung des Brandschutzes im Bereich Nieby dazu geführt, dass ab dem 01.01.2008 die gemeinsame Wehr Pommerby - Nieby entstand. Sieben Kameraden aus Nieby traten in die aktive Wehr ein und acht Ehrenmitglieder wurden übernommen. 

Zurzeit dienen 28 aktive Kameradinnen und Kameraden in der Wehr, und 25 Ehrenmitglieder werden geführt. Schon im Jahre 2000 konnte die Wehr Pommerby ein neues Fahrzeug – TSF – in Empfang nehmen.

Feuerwehrhaus und -fahrzeuge

Das Gerätehaus der Wehr Pommerby wurde 1936 am Dorfteich in Eigenleistung errichtet, im Jahre 2004 entstand an gleicher Stelle ein größeres neues Gerätehaus mit Schulungsraum und Sanitäranlagen. Der Schriftzug über dem Eingang lautet heute „Freiwillige Feuerwehr Pommerby-Nieby". Die Gemeinde Nieby hat sich überhaupt in allen Bereichen der Neuorganisation des Brandschutzes in ihrem Gemeindegebiet und darüber hinaus sehr großzügig verhalten.

Viele Aktivitäten prägen das Dorfleben und die Gemeinschaft durch die Feuerwehr, so unter anderem ein Grillfest für Einheimische und Gäste (2017 im 25. Jahr).

Dorfhistorie

Der Ort Pommerby, ein ehemaliger Meierhof, wurde um 1400 zum ersten Mal erwähnt; er gehörte damals zum Gut Rundhof. Gammeldamm und Niedamm waren Parzellen des Meierhofes und wurden nach der Aufhebung der Leibeigenschaft selbstständige Höfe.

Der Name Pommerby bedeutet Dorf der Pommern oder Pomeranen; auch die Benennung zu Ehren des dänischen König Erich der Pommer (1382-1459) wird für möglich gehalten.

Nachdem Schleswig-Holstein preußisch wurde, wurde 1867 die preußische Landgemeindeordnung eingeführt und fortan war Pommerby eine eigenständige Landgemeinde. Im Gegensatz zu den Nachbargemeinden sind die Grenzen Pommerbys bis heute unverändert.

Georg Asmussen

Heimat­schrift­steller • Ingenieur • Sozial­reformer

Georg Asmussen wurde am 14. Mai 1856 in Pommerby geboren. Er war ein berühmter Heimatschriftsteller, Ingenieur und Sozialreformer, ihm wurde das Asmussenhaus in Pommerby gewidmet. Er starb am 30. Dezember 1933 in Westerholz/Schleswig-Holstein.

Sein 1906 veröffentlichter erster großer Roman „Stürme“ genießt vor allem im Raum Angeln eine hohe Beliebtheit und wird heute gerne voll Lobes mit dem Werk Theodor Storms verglichen. Georg Asmussen, der Zeit seines Lebens einen Kampf gegen den Alkohol bestritt, seinen Vater früh durch Suizid verlor und in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs, verarbeitete jene Themen häufig in seinen Folgeromanen. Doch er schrieb nicht nur, er handelte auch. So setzte der Sozialreformer Georg Asmussen sich stets für andere ein und organisierte Treffen und Gruppen für die Alkoholabstinenz - trotz der damaligen Trinkgebräuche bei der Arbeit, derer man sich aus Angst vor Ablehnung zu jener Zeit normal nicht entzog.

Während seiner Tätigkeit als Ingenieur auf der Werft Blohm und Voss in Hamburg versorgte er die Arbeiter im Sommer mit Apfelsaft, damit sie in der Hitze ihren Durst nicht mit Bier stillen mussten. An kalten Wintertagen verteilte er Kaffee und Tee, damit die Männer den Frost nicht mit Schnaps begießen mussten und von den Gerüsten in die Tiefe stürzten. 1894 wurde der viel beschäftigte Ingenieur Bundesvorsitzender der Guttempler in Hadersleben, einer kleinen Organisation, aus der Asmussen kurzerhand die größte und bedeutendste Abstinenz- und Suchthilfeorganisation im deutschen Raum machte.

Ihm zu Ehren wird das Guttemplerhaus in Hamburg noch heute "Georg Asmussen Haus" genannt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatverein-angeln.de

Tourismus

Gastgeber in Pommerby

Vermieter

Adresse

Ferien in Pommerby
Hannelore Jürgensen

Dorfstraße 4
24395 Pommerby
Telefon: 04643 2317

Ferienhof Börsby
Hilke und Hans Walter Thomsen

Börsby 3
24395 Pommerby
Telefon: 04643 2245

Ferienhof Gammeldamm
Familie Struve

Gammeldamm 1
24395 Pommerby
Telefon: 04643 2600

Fischerhaus Pommerby
Thomas Pflugmacher

Geltinger Straße 1
24395 Pommerby
Telefon: 04643 1878587

Georg Asmussen Haus
Susanne Filter

Niebyer Straße 2
24395 Pommerby
Telefon: 04643 1863584

Niedamm
Fam. Petersen

Niedamm
24395 Pommerby
Telefon: 0170 8827982

Pier 7
Lea Petersen Führing

Niedammer Weg 7
24395 Pommerby
Telefon: 0170 3142061

Campingplätze

Vermieter

Adresse

Campingplatz Seehof
Familie Mielenz

Gammeldamm 5
24395 Pommerby
Telefon: 04643 693

Gammeldamm 6
24395 Pommerby
Telefon: 04643 2223

Veranstaltungen

Datum

Veranstaltung

Ort

10.12.2024 19:30
Mehr Infos »
Gemeindevertretersitzung Pommerby

Sitzung der Gemeindevertretung Pommerby

Feuerwehrgerätehaus Pommerby
03.01.2025 18:30
Mehr Infos »
Dorfstammtisch

Der Januar-Stammtisch fällt aus. 

Das Hof-Café hat geschlossen.

---
28.01.2025 11:25-11:45
Mehr Infos »
Fahrbücherei
Bushaltestelle, Niebyer straße
07.02.2025 18:30
Mehr Infos »
Dorfstammtisch

Der Februar-Stammtisch fällt aus. 

Im Hof-Café findet eine Veranstaltung statt.

---
23.02.2025
Bundestagswahl 2025
Wahllokal Feuerwehrgerätehaus Pommerby
11.03.2025 19:30
Mehr Infos »
Gemeindevertretersitzung Pommerby

Sitzung der Gemeindevertretung Pommerby

Feuerwehrgerätehaus Pommerby
07.03.2025 18:30
Mehr Infos »
Dorfstammtisch

Der Pommerbyer Gemeindestammtisch findet wieder statt.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und auf nette Gespräche in geselliger Runde.
Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat, um 18:30 im Hofcafé Börsby, bei Familie Thomsen.

Hof-Café Börsby
04.04.2025 17:00
Aktion "Sauberes Dorf"

alljährliches Müllsammeln in der Gemeinde Pommerby

Im Anschluss an das Müllsammeln wird es für alle Teilnehmer einen Imbiss im Feuerwehrgerätehaus geben, der durch die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr organisiert und zubereitet wird.

Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Pommerby

Weitere Hinweise

Veranstaltungen in der Region finden Sie unter
» Ferienland Ostsee

Kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Schritt 1
Mit einem Stern* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
captcha

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf der Seite. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, die Seite weiter zu verbessern.